Der SINOVA Klinikverbund für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet ein Curriculum Psychosomatische Grundversorgung an, das die Anforderungen der Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Vereinbarung) erfüllt, um Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung erbringen zu können (Leistungsinhalt der Nummern 35100 und 35110 BMV-Ä).
Ablauf und Dauer
Die Theorieseminare (20 Stunden) und die „Vermittlung und Einübung Verbaler Interventionstechniken“ (30 Stunden) werden in Weissenau, im Zentralgebäude (Haus 42), Konferenzraum A (UG, Raum-Nr. -1.008), in Blockform durchgeführt – drei Blöcke, jeweils Donnerstag und Freitag, ganztägig. Die nächsten Termine sind:
22./23. Januar, 26./27. Februar und 19./20. März 2026
Das Curriculum ist praxisnah konzipiert, sodass die Inhalte der Unterrichtseinheiten, deren Themen entsprechend der Prävalenz und Inzidenz der Störungen ausgewählt wurden, für den beruflichen Alltag der Teilnehmenden relevant und anwendbar sind. Das Angebot für die Balintgruppen ist regionalisiert.
Balintgruppen
Für die Regionen Donau-Riss und Ravensburg-Bodensee bieten Frau Dr. Bachthaler und Herr Dr. Rahm insgesamt acht Termine à 2 Doppelstunden an:
Mittwochs: 07.01.26, 14.01.26, 21.01.26, 28.01.26, jeweils 15:30 - 18:30 Uhr, am ZfP Südwürttemberg, Standort Weissenau, im Zentralgebäude (Haus 42), UG, Konferenzraum A, Nr. -1.008 und
in der Schussental-Klinik (Gruppenraum 3), Safranmoosstr. 5 in Aulendorf, mittwochs: 11.03.26, 22.04.26, 10.06.26, 08.07.2026, jeweils 17:00 - 20:00 Uhr.
Für die Region Alb-Neckar bietet Herr Dr. Müller eine fortlaufende Online-Balintgruppe in Reutlingen an:
Donnerstags, 14-tägig, 15.30 - 17.00 Uhr, Kontakt: Frau Andrea Schulz, andrea.schulz@pp.rt.de, Frau Judith Kiesbauer, judith.kiesbauer@pprt.de
Für die Region Zwiefalten bietet Herr Dr. Müller eine fortlaufende Balintgruppe an:
Freitags, 14-tägig, 13.00 - 14.30 Uhr. Anmeldung über das ärztliche Sekretariat, Frau Christine Brand, christine.brandzfp-zentrumde.
Zertifizierung
Das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung ist bei der Bezirksärztekammer Südwürttemberg und bei LÄK Baden-Württemberg anerkannt und auch als Fortbildungsveranstaltung zertifiziert. Die drei Theorieblöcke werden im Gesamten mit 50 CME-Punkten und die Balintgruppen Weissenau und Aulendorf mit jeweils 16 CME-Punkten bewertet.
Kosten
Gesamtkurs EUR 1.100,00*, Theorieblöcke: EUR 700,00, Balintgruppe je 16 UE: EUR 200,00 (beide mit 32 UE: EUR 400,00)